Datenschutz
Sehr geehrter Patientinnen und Patienten,
hiermit möchte ich Sie darüber informieren, dass beim Besuch meiner Website personenbezogene Daten erhoben werden. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
1. Datenschutzverantwortliche:
Für den Datenschutz in meiner Praxis ist verantwortlich:
Praxisinhaberin Dr. med. Annette Luther
Prüfeninger Str. 5
94049 Regensburg
Telefon: 0941/2802060
Fax: 0941/2802061
E-Mail: info@hausarzt-stadtpark.de
(bitte stellen Sie aus rechtlichen Gründen keine Anfragen zu medizinischen Sachverhalten an diese Mailadresse)
2. Bereitstellung der Website:
Die Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis, dem Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei automatisiert erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzone
- Inhalt der Anforderung
- Website von der die Anforderung kommt
- Art des Browsers sowie dessen Sprache, Version und Betriebssystem
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
Ihre Daten werden u. a. auch dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben (z. B. Rezeptbestellung, Bestellung von Überweisungsscheinen) oder Daten die Sie mir oder meinem Praxisteam über E-Mail, Telefon oder Telefax zukommen lassen.
3. Zweck der Datenverarbeitung:
Die Daten werden in Logfiles gespeichert. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, damit Sie die Website fehlerfrei angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Weiterhin ist sie erforderlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung sowie zum Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.
Die Verarbeitung von Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mir gerichteten Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung von Ansprüchen erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Speicherdauer:
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. anderweitige rechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
5. Ihr Rechte:
Sie haben nach der DSGVO die folgenden Rechte hinsichtlich der von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Berechtigungen oder – wo solche nicht bestehen – auf der Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Bundesland ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Aufenthaltsortes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe
6. Verwendung von Cookies:
Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (temporäre Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Temporäre Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können auch von Drittunternehmen stammen, denn sie ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von anderer Unternehmen innerhalb von Webseiten. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen auf der Website ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies (temporäre Cookies) zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies o. Ä. abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihre Einstellungen des Browsers so ändern, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Es werden organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server mittels SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung sowie Verschlüsselung von E-Mails bzw. deren Anhänge mit GnuPG.
8. Online-Terminbuchung und Videosprechstunde
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung von Ansprüchen erforderlich. Wenn Sie online einen Termin buchen oder die Videosprechstunde nutzen möchten, werden Sie über einen Link an den Drittanbieter www.arzt-direkt.de weitergeleitet. Die Verarbeitung unterliegt den Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters.
9. Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Dies bedeutet, das die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, auf den Servern des Hosters gespeichert werden. Hierbei kann es sich z. B. um die IP-Adresse, Kontaktanfrage, Name und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting ist erforderlich zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen Patientinnen und Patienten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung der Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mein Host wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Ich setze folgenden Host ein:
Spoc one GmbH
Sudetenstraße 16
90542 Eckental